Unsere LEITWERTE

LEBENSWERK gibt impulse für alle Lebenslagen.

Mit LEBENSwerK bewirken menschen erstaunliches.

LEBENSWERK MACHT UND SCHAFFT FREUDE.

LEBENSWERK bietet eine vertauensvolle partnerschaft.

Menschen bei LEBENSwerk sind auf dem Weg vom haben zum sein.

LEBENSWERK ist einzigartig.

Dipl.Psychologe Gunter König - aus Freude am Leben

Lebenswerkbuch als eBook

Geboren am 22. Mai 1946 in Schwäbisch Hall, ist Mitgründer und mit 30 Prozent Miteigentümer. 


Persönliches & beruflicher Weg

Seit mehr als 40 Jahren leitet Gunter König erfolgreich Seminare & Workshops zu Arbeitstechnik, Leben und Zeitgestaltung, hält Vorträge und berät persönlich im Coaching, der Supervision und in Therapie.
Er fungiert als gefragter Ratgeber in vielerlei Fragen des Lebens, ist erfahren in verschiedenen Berufsfeldern von Dienstleistungen, über Handwerk, Lehre, Verwaltung und Wirtschaft.

1986 entwickelte Gunter König das INSZENARIO, ein besonderes Handwerkszeug für Beratung, Coaching, Supervision und Training.


Wirkungsfelder als Berater, Coach, Supervisor und Therapeut

Mit Vergnügen und Engagement unterstützt Gunter König Menschen, ihr Leben und ihre Arbeit lebendig und genussvoll zu gestalten. Sein Ziel: Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

In diesem Sinne erbringt Gunter König für Lebenswerk unterschiedliche Leistungen in den Themenfeldern:

  • Freude am Leben
  • Energie & Motivation
  • Der Mensch in seiner Einzigartigkeit und mit seinen Stärken und Potenzialen
  • Der Mensch, der sich selbst kennt und reflektiert
  • Der Mensch mit seinem Selbstwert & seiner Zuversicht
  • Sprechen, Schweigen und Entscheiden
  • Balance & Ausgeglichenheit im Umgang mit sich selbst
  • Der Mensch in Bewegung und im Wohlbefinden
  • Der Mensch und seine Träume
  • Der Mensch in Zusammenarbeit und Kooperation mit Anderen
  • Leben im Rhythmus
     

Selbstverständnis als Coach

Wenn ein Coach wirksam seinen Gesprächspartner unterstützen will, braucht er Coaching-Kompetenz. Dazu zählen für mich: Vermitteln von Hintergrundwissen zu Kommunikation, Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung. Reflexion persönlicher Verhaltensweisen und deren Wirkungen sowie Ermutigung zum selbstverständlichen Handeln bei individuellen Problemstellungen (Hilfe zur Selbsthilfe).
Kurz gesagt, ein Coach versteht es, soziale Prozesse zu gestalten, verbunden mit einer respektvollen Haltung, die dem Gegenüber seine Eigenständigkeit belässt bzw. entwickeln lässt.
 

Mehr Informationen unter www.gunter-koenig.de

 

 

Claudia Sageder - aus Interesse am Menschen

Lebenswerkbuch als eBook

Geboren am 29. Dezember 1962 (als Claudia Mosmayr) in Linz, ist Mitgründerin und mit 30 Prozent Miteigentümerin. 


Persönliches & beruflicher Weg

Claudia Sageder verfügt über eine mehr als 30jährige Erfahrung im Umgang mit und in der Servicierung von Menschen - in unterschiedlichen Berufsfeldern (Tourismus, Dienstleistungen, ... ).

Neben zahlreichen Ausbildungen im Bereich der Kommunikation und in der sozialen Kompetenz verfügt Claudia über eine fundierte Coaching-Ausbildung.

Das Interesse an Menschen und die Freude, mit Menschen zu arbeiten, sind leitende Werte und Motive in ihrem Handeln.
 

Wirkungsfelder als Begleiterin und Coach für Lebenswerk

  • Sinn & Ziele finden (vor allem in der Arbeit mit Jugendlichen)
  • Der Mensch in seiner Einzigartigkeit und mit seinen Stärken und Potenzialen
  • Der Mensch, der sich selbst kennt und reflektiert
  • Der Mensch mit seinem Selbstwert & seiner Zuversicht
  • Der Mensch in Zusammenarbeit und Kooperation mit Anderen
  • Markt der Kompetenzen 


Selbstverständnis als Coach

Für meine Tätigkeit als Coach nutze ich sowohl berufliche Erfahrung, als auch persönliche Interessen. Privat haben mich Menschen, ihr Verhalten, ihre Motive und ihre Herangehensweise schon immer fasziniert!
Es ist für mich eine Herausforderung, Menschen in Ihrer Entscheidung, lieb gewonnenen Lebensgewohnheiten, ... zu motivieren, zu verändern und in ihrem Handeln zu unterstützen. Viele individuell geführte Gespräche haben zu alltagstauglichen Lösungen geführt.

Es ist mir ein Anliegen, Zusammenhänge und Wissen über Handlungsweisen und Lösungsansätze so zu vermitteln, dass es jedem möglich ist, das Erlernte angepasst an Persönlichkeit und Lebenssituation anzuwenden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch meine persönliche Haltung als Coach. Die basiert auf Freiwilligkeit und Vertrauen - und immer mit dem Blick auf die individuelle Lösung zum Besten des Kunden.

 

Mag. Klaus Sageder - aus Freude an der Bewegung

Lebenswerkbuch als eBook

Geboren am 4. Mai 1964 in Linz, ist Mitgründer und über die UP GmbH mit 40 Prozent Miteigentümer - zudem geschäftsführender Gesellschafter. 


Persönliches & beruflicher Weg

Klaus Sageder verfügt über eine fundierte akademische Ausbildung in der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Organisation und Controlling, sowie zahlreiche Spezialausbildungen im persönlichkeitsbildenden und sozialen Bereich - ergänzt durch eine umfangreiche Coaching-Ausbildung.

Das berufliche Wirken konzentrierte sich viele Jahre im Dienstleistungsbereich. Der Dienst am Kunden, Organisationsentwicklung und Vertriebsverantwortung bildeten dabei die wesentlichen Meilensteine in seiner nunmehr mehr gut 30 jährigen Berufslaufbahn. "Eine lehrreiche Zeit, die eine Vielzahl von wertvollen Erlebnissen und Erfahrungen mit sich brachte" - im Beziehungsbereich (Kunden, Partner, Mitarbeiter), in der Menschenführung, in der Verwirklichung von Visionen als selbstverantwortlicher Gestalter, Projektleiter und Katalysator in organisationalen Veränderungsprozessen.


Wirkungsfelder als Begleiter und Coach für Lebenswerk

  • Sinn & Ziele finden
  • Energie & Motivation
  • Balance & Ausgeglichenheit im Umgang mit sich selbst
  • Der Mensch in Bewegung und im Wohlbefinden
  • Der Mensch in Zusammenarbeit und Kooperation mit Anderen
  • Markt der Kompetenzen
     

Selbstverständnis als Coach

Ich sehe mich als Begleiter am Weg. Der Kunde ist kundig und kennt die Lösung! Ich helfe ihm, sie zu sehen und    in ein zielgerichtetes TUN zu kommen. Aus Ziel und Prozess entsteht Bewegung. Aus TUN und Reflexion entsteht Wirkung. Ich trage dazu bei, dass die Dinge im Fluss bleiben. Ich tue dies mit Freude an der Bewegung!